Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo

Blog

Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppe von Lehrlinge von WITTUR Austria

Gruppenfoto Lehrlinge von WITTUR AustriaAm 11. Dezember 2024 nahm eine Gruppe von Lehrlingen von WITTUR Austria an einem Lehrlingsforum – Demokratie teil. Sie beschäftigten Sich mit der Frage nach der Freiheit in der Gemeinschaft, und was das mit Gleichheit zu tun hat. Das Verhältnis zwischen Gleichheit und Freiheit in einer Gesellschaft sieht einer der Lehrlinge so: „Ja, wir wünschen uns in vielen Bereichen mehr Freiheit. Die Freiheit des einen endet aber dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.“
©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge der Klasse 3FC von der Berufsschule Längenfeldgasse

Gruppenfoto der Klasse 3FC von der Berufsschule LängenfeldgasseDie Lehrlinge der Klasse 3FC von der Berufsschule Längenfeldgasse nahmen am 2. Dezember 2024 an einem Lehrlingsforum – Parlament teil. Sie befassten sich mit wichtigen Begriffen in einer Demokratie und überlegten sich wo sie sich selbst in einer Demokratie sehen. „Es ist mir wichtig, dass ich mitbestimmen und wählen darf!“, sagt ein Lehrling. Abschließend hatten die Lehrlinge die Möglichkeit eine Ausschusssitzung zu simulieren.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Klasse 3A von der Berufsschule für Verwaltungsberufe Embelgasse

AllgemeinNov. 18 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Klasse 3A von der Berufsschule für Verwaltungsberufe EmbelgasseAm 18. November 2024 besuchten Lehrlinge der Klasse 3A von der Berufsschule für Verwaltungsberufe Embelgasse ein Lehrlingsforum Demokratie. In Kleingruppen unterteilt befassten sie sich mit den Rechten, der Beteiligung und den Medien in einer Demokratie. „Man sollte immer darauf achten, von wem oder von was man sich beeinflussen lässt, um nicht manipuliert zu werden.“, das ist die Meinung eines Lehrlings. ©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Klasse FIA.2-IGT von Jugend am Werk Bildungs:raum

AllgemeinNov. 08 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Klass FIA-2-IGT von Jgend am Werk Bildungs:raumLehrlinge der Klasse FIA.2-IGT von Jugend am Werk Bildungs:raum besuchten am 8. November 2024 ein Lehrlingsforum – Demokratie. In diesem Workshop befassten sie sich mit unter anderem mit den Menschenrechten und der Beteiligung in der Demokratie. „Für Beteiligung ist es wichtig, die Initiative zu ergreifen und aktiv zu bleiben!“, sagt ein Lehrling.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Europäische Union

Lehrlinge der Klasse 1P3 von der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik Mollardgasse

AllgemeinNov. 06 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Europäische Union

Gruppenfoto der Klasse 1P3 von der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik„Wir Bürger:innen haben die Möglichkeit, die Zukunft der EU mitzugestalten, zum Beispiel, indem wir wählen gehen!“, das sagt ein Lehrling der Klasse 1P3 von der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik Mollardgasse. Diese nahmen am 6. November 2024 an einem online Lehrlingsforum – Europäische Union teil. Dabei befassten sich die Lehrlinge mit den Werten und Rechten der EU.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Europäische Union

Lehrlinge der Gruppe C von der Jobmania

AllgemeinOkt. 31 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Europäische Union

Gruppenfoto der Gruppe C von der Jobmania.Am 31. Oktober 2024 besuchten die Lehrlinge der Gruppe C von der Jobmania ein Lehrlingsforum – Europäische Union. Sie befassten sich mit ein paar Grundideen die man über die Europäische Union wissen sollte: Entstehung, Ziele und Werte, Rechte und Pflichten.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Klasse LG70 von der Kapsch Partner Solutions GmbH

AllgemeinOkt. 31 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Vier Lehrlinge stehen vor einem Flipchart, eine schreibt etwas auf.Lehrlinge der Klasse LG70 von der Kapsch Partner Solutions GmbH nahmen am 31. Oktober 2024 an einem Lehrlingsforum – Demokratie teil. Dabei befassten sie sich mit den Kontrollfunktionen der Medien, der Gerechtigkeit durch Rechte und stellten sich die Frage, ob die Demokratie verhandelbar ist. „Freiheit ohne Grenzen führt zur Unfreiheit!“, das ist die Meinung eines Lehrlings.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Klasse LG72 von der Kapsch Partner Solutions GmbH

AllgemeinOkt. 30 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Klasse LG72 von der Kapsch Partner Solutions GmbH„Ohne Gerechtigkeit, kein gutes Zusammenleben!“, das sagen die Lehrlinge der Klasse LG72 von der Kapsch Partner Solutions GmbH. Sie besuchten am 30. Oktober 2024 ein Lehrlingsforum – Demokratie. In Kleingruppen unterteilt machten sie sich zu folgenden Themen Gedanken: Demokratie verbessern!; Gerechtigkeit durch Rechte?; Beteiligung: Wieso, weshalb, warum?©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Gruppe C von der Jobmania

AllgemeinOkt. 29 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Gruppe C von der JobmaniaAm 29. Oktober 2024 nahmen Lehrlinge der Gruppe C von der Jobmania an einem Lehrlingsforum – Demokratie teil. Sie befassten sich mit den wichtigsten Elemente in einer Demokratie, den Frauenrechten in Österreich und mit der Rolle der Medien in einer Demokratie spielen. „Demokratie hält uns zusammen!“, sagt ein Lehrling.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Klasse LG74 von der Kapsch Partner Solutions GmbH

AllgemeinOkt. 29 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Klasse LG74 von der Kapsch Partner Solutions GmbH„Medien halten uns auf dem neusten Stand. Medien sind unsere Hauptinformationsquelle.“, das sagen die Lehrlinge der Klasse LG74 von der Kapsch Partner Solutions GmbH. Diese besuchten am 29. Oktober 2024 ein Lehrlingsforum – Demokratie. Dabei befassten sie sich mit der Machtverteilung in der Demokratie, den Grundrechten in Österreich und warum Medien wichtig sind.©

Weiterlesen / kommentieren