Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo

Archives

Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge von der Austrian Airlines

AllgemeinOkt. 28 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Parlament

Gruppenfoto der Lehrlinge von der Austrian Airlines„Politik beeinflusst das Leben, ob man es will oder nicht!“, das ist die Meinung eines Lehrlings von der Austrian Airlines. Die Lehrlinge nahmen am 28. Oktober 2024 an einem Lehrlingsforum – Parlament teil. Dabei schauten sie sich an welche Begriffe und Ideen in einer Demokratie wichtig sind. Um die Arbeit des Parlaments greifbarer zu machen, schlüpften die Lehrlinge anschließend in Rollen von Abgeordneten um eine Ausschusssitzung nachzustellen.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge der Gruppe C von der Jobmania

AllgemeinOkt. 28 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Parlament

Gruppenfoto der Gruppe C von der JobmaniaLehrlinge der Gruppe C von der Jobmania besuchten am 28. Oktober 2024 ein Lehrlingsforum – Demokratie. Zuerst befassten sie sich mit der Theorie und schauten sich näher an, wie das Parlament funktioniert. Anschließend schlüpften die Lehrlinge in Rollen von Abgeordneten und spielten einen Ausschuss nach. „Jede Meinung ist wichtig für die Menschheit!“, sagt ein Lehrling.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge der Klasse 2EH4 von Landesberufsschule Laa an der Thaya

AllgemeinOkt. 24 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Parlament

Gruppenfoto der Klasse 2EH4 von der Landesberufsschule Laa an der Thaya„Jede Meinung soll gehört werden, ohne verurteilt zu werden!“, das sagen die Lehrlinge der Klasse 2EH4 von der Landesberufsschule Laa an der Thaya. Diese absolvierten am 24. Oktober 2024 ein online Lehrlingsforum – Parlament. Dabei schauten sie sich an, wie Gesetzte in Österreich entstehen: von der Idee bis zum Beschluss.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Klasse 2EH1 von der Landesberufsschule Laa an der Thaya

AllgemeinOkt. 22 2024Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der Klasse 2EH1 von der Landesberufsschule Laa an der ThayaAm 22. Oktober 2024 nahmen Lehrlinge der Klasse 2EH1 von der Landesberufsscheile Laa an der Thaya an einem online Lehrlingsforum – Demokratie teil. In verschieden Gruppen aufgeteilt, befassten sie sich mit folgenden Themen: Freiheit in der Demokratie, Gleichberechtigung in der Gesellschaft Kontrolle der Macht. „Demokratie erfordert Zusammenarbeit und Gemeinschaft!“, sagen die Lehrlinge. ©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Politiker und Politikerinnen

Lehrlinge der Berufsschule für Informationstechnologie Mollardgasse

AllgemeinMärz 03 2020Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Politiker und Politikerinnen

Gruppenfoto der Lehrlinge der Berufsschule für Informationstechnologie Mollardgasse„Pressefreiheit ist ein Symbol der Demokratie“, meinte Alexandros aus der 2P3 Klasse der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik, Mollardgasse 87, 1060 Wien, im Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 3. März 2020, „denn“, so die ganze Klasse weiter, „Pressefreiheit ist die auch eine Grundlage der Demokratie“.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Politiker und Politikerinnen

Autobahnen- und Schnellstrassen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft ASF

AllgemeinMärz 03 2020Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Politiker und Politikerinnen

Gruppenfoto Lehrlinge ASFINAG, 1011 Wien, mit ParlamentariernAm 3. März 2020 nahm eine Lehrlingsgruppe der ASFINAG, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, am Lehrlingsforum – PolitikerInnen teil. In dem Workshop, in dem der Abgeordnete zum Nationalrat Yannick Shetty sowie das Mitglied des Bundesrates Rudolf Kaske zu Gast waren, befassten sich die Lehrlinge unter anderem mit dem „Pannenstreifen Politik“.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der Kapsch Partner Solutions GmbH

AllgemeinMärz 02 2020Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto Lehrlinge der Kapsch Partner Solutions„In einer Demokratie wie Österreich sollte jede und jeder dieselben Möglichkeiten und Rechte haben“, war sich die ausschließlich aus Frauen bestehende Lehrlings-Gruppe 56 der Fa Kapsch Partner Solutions GmbH Johann-Hoffmann-Platz 9, 1120 Wien, im Lehrlingsforum-Demokratie am 2. März 2020 in der Demokratiewerkstatt einig.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Europäische Union

Lehrlinge der Kapsch Partner Solutions GmbH

AllgemeinMärz 02 2020Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Europäische Union

Gruppenfoto Lehrlinge der Kapsch Partner SolutionsWas sind die Ziele der Europäischen Union? oder – wer ist wofür in der EU zuständig? lauteten beispielsweise Fragen der TeilnehmerInnen der Lehrlingsgruppe 49 der Fa Kapsch Partner Solutions GmbH, Johann-Hoffmann-Platz 9, 1120 Wien, im Lehrlingsforum-Europäische Union am 2. März 2020 in der Demokratiewerkstatt.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Landesberufsschule Eisenstadt, Klassen 1RF/2GF

AllgemeinNov. 05 2019Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

Gruppenfoto der 1FR/2GF Klasse der Landesberufsschule Eisenstadt, Gölbeszeile 10-12, 7000 EisenstadtDie TeilnehmerInnen der 1RF/2GF-Klasse der Landesberufsschule Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, resümierten am 5. November 2019 nach dem Workshop im Lehrlingsforum-Demokratie übereinstimmend, „dass sie dankbar sind, in einem sicheren und stabilen Land zu leben. Andere haben nicht das Glück“ und führten weiter aus, „hier und da gibt es ein paar Probleme, aber wir als Bevölkerung können das lösen“.©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Parlament

Landesberufsschule Eisenstadt, Klassen 1BA/2FR

AllgemeinNov. 05 2019Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge bei Ausschuss-Diskussion im Ausschusslokal, Pavillon HofLehrlinge der FriseurInnen und BäckerInnen der 1BA- und 2FR-Klasse von der Landesberufsschule Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, sagten im Lehrlingsforum-Parlament am 5. November 2019 über die Arbeit des Parlaments, es ist gut, dass es verschiedene Parteien gibt, und diese dann somit auch verschiedene Interessen vertreten.©

Weiterlesen / kommentieren