Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo

Archives

Lehrlingsforum – Politikerinnen und Politiker

Lehrlinge der Berufsschule für Maschinen-, Fertigungstechnik und Elektronik Apollogasse

AllgemeinApr. 19 2016Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Politikerinnen und Politiker

Gruppenfoto der Berufsschule Maschinenbau gemeinsam mit Monika Mühlwerth und Gerald ZelinaLehrlinge der Berufsschule für Maschinen-, Fertigungstechnik und Elektronik besuchten am 19. April 2016 das Lehrlingsforum – PolitikerInnen. Dabei diskutierten die Lehrlinge mit den beiden Mitgliedern des Bundesrats Monika Mühlwerth und Gerald Zelina, Mag. über die Rechte, die Menschen in einer Demokratie haben: Welche Rechte sind besonders wichtig und welche Pflichten haben BürgerInnen eigentlich? Und welche Mitbestimmungsrechte hat man in einer Demokratie?©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Parlament

Lehrlinge der Landesberufsschule Waldegg

AllgemeinApr. 18 2016Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Parlament

Gruppenfoto der Landesberufsschule WaldeggWie hängen „Demokratie“, „Meinungsbildung“ und „Medien“ zusammen und was hat das mit jedem einzelnen zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Lehrlinge aus der Landesberufsschule Waldegg am 18. April 2016 im Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt im Parlament. Viele Fragen des täglichen Lebens werden auch im Parlament diskutiert. In einer fiktiven Ausschusssitzung hat die Klasse sich intensiv mit dem Thema Arbeitszeitregelung auseinandergesetzt. ©

Weiterlesen / kommentieren

Lehrlingsforum – Demokratie

Lehrlinge der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung der Firma Kapsch

AllgemeinApr. 18 2016Kommentare deaktiviert für Lehrlingsforum – Demokratie

IMG_6319_Teaserfoto Größe 960 „Kann ich überhaupt etwas bewirken?“, fragten sich Lehrlinge der Kapsch-Lehrlingsausbildung am 18. April im Lehrlingsforum – Demokratie. Hat eine Stimme überhaupt Gewicht, lohnt es sich, wählen zu gehen und was macht eine Demokratie abseits von Wahlen aus? Außerdem wurde der Frage nachgegangen, was Rechte eigentlich „gerecht“ macht und welche Rechte BürgerInnen in Österreich haben.©

Weiterlesen / kommentieren