Lehrlingsforum – Demokratie
Lehrlinge der Berufsschule für Maschinen- und Fertigungstechnik Apollogasse
Stichwort „Bürgerbeteiligung – Wie effektiv ist sie wirklich? Volksbegehren? Volksbefragung?“ – Für die Klasse 4S aus der Berufsschule für Maschinen- und Fertigungstechnik Apollogasse, 1060 Wien, stand im Lehrlingsforum-Demokratie am 19. Oktober 2018 fest: Egal was, das Volk will gehört werden!©


„Meinungsfreiheit“ wurde von einer Gruppe der 1FR und 1RF der Landesberufsschule Eisenstadt am 18. Oktober 2018 im Lehrlingsforum-PolitikerInnen als wichtig beschrieben, wobei es gilt, andere Meinungen zu akzeptieren und seine eigene Meinung selbstbewusst zu vertreten!“
„Die TeilnehmerInnen der 1H aus der Berufsschule für Baugewerbe, 1220 Wien, resümierten am 18. Oktober 2018 nach dem Workshop im Lehrlingsforum-PolitikerInnen, „wenn mir ein Gesetz nicht gefällt, kann ich zum Beispiel den PolitikerInnen meine Meinung dazu sagen und anregen, dass sie etwas ändern!“
„Demokratie wird oft als das schlechteste Regierungssystem bezeichnet, das es jemals gegeben hat, aber auch als das Beste, das wir je hatten“ brachten es die Schülerinnen der 1KOA- und 1 FRA-Klassen der Landesberufsschule Eisenstadt im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 18. Oktober 2018 auf den Punkt, denn „Demokratie ist vielen ein Grundbegriff, aber genauso ein Rätsel“.
„Freie Meinungsäußerung – ein wertvolles Gut“, die oft dazu verwendet wird, um Beleidigungen anderen gegenüber zu legitimieren, merkte die 3 MI EVITA aus der Berufsschule Mollardgasse, 1060 Wien, am 17. Oktober 2018 im Lehrlingsforum-Demokratie kritisch an und Felix bekräftigte, „da warat no wos zum Tuan“.
Die Klasse 4 MMce für den Lehrberuf Maschinenbautechniker aus der Berufsschule Knittelfeld nahm im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 16. Oktober 2018 die Gelegenheit wahr, um sowohl eine Abgeordnete zum Nationalrat als auch einen Bundesrat im persönlichen Gespräch zu Demokratie, Meinungsfreiheit oder Mitbestimmung zu befragen.
Die teilnehmenden Klassen 3 Pzb, 4 MMc und 4 MMe der Landesberufsschule Knittelfeld stimmten im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 16. Oktober 2018 überein, dass sie es zu schätzen wissen, dass sie in einem Land mit Demokratie leben, was gar keine Selbstverständlichkeit ist.
Im Lehrlingsforum-Demokratie am 15. Oktober 2018 stellte einer der Schüler der 3 PI EVITA von der Berufsschule Mollardgasse, 1060 Wien, fest „Jede Stimme zählt!“. Seine Klassenkollegen hinterfragten im Workshop, was bewirken unsere Entscheidungen wirklich? Darüber hinaus bekräftigte die Gruppe gemeinsam, dass die Gesellschaft „einfach mehr auf Bildung achten müsse“.
Ein klarer Kopf und seine eigene Meinung sind die Voraussetzung, um mitbestimmen zu können, sahen die BerufsschülerInnen der 1 RA Klasse der Berufsschule für Handel und Reisen, 1150 Wien, als Voraussetzung und waren sich beim Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 15. März 2018 sicher, dass es „eine gewisse Menge an Mut und Selbstbewusstsein braucht, um die eigene Meinung äußern zu können.
Besonders das Wahlrecht hat uns sehr interessiert, da wir mitbestimmen wollten, wer uns künftig regiert und vertritt“, waren sich Vanessa, Kathi, Xenia und Fadime aus der 1DL Klasse der ‚Berufsschule für Gartenbau und Floristik, 1220 Wien, beim Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 15. März 2018 einig. Und weiter ist ihnen auch wichtig, ihre Rechte zu kennen, „um sie einfordern zu können“.