Lehrlingsforum – Politiker:innen
Lehrlinge der Klassen LG61 und LG68 von der Kapsch Partner Solutions GmbH
Lehrlinge der Klassen LG 61 und LG 68 besuchten am 23. April 2024 ein Lehrlingsforum – Politiker:innen. In Gruppen unterteilt, befassten sie sich mit der Demokratie in Österreich, den Rechten und der Meinungsäußerung. „Ohne Rechte wäre das Leben unfair!“, ist die Meinung einer Gruppe. Die Lehrlinge hatten die Möglichkeit, zwei Abgeordneten zum Nationalrat Fragen zu stellen. ©


„Ich verstehe besser, wie die EU funktioniert und woraus sie besteht!“, sagt ein Lehrling vom Jugend am Werk Brunnerstraße. Diese besuchten am 18. April 2024 ein Lehrlingsforum – Europäische Union. Sie lernten näheres über die Grundsätze, Rechte und Pflichten der Europäischen Union. Nach der Theorie, schauten sie sich das Ganze auch in der Praxis an, dass durch ein Planspiel passierte.
Lehrlinge der Klasse 3P3 von der Berufsschule Mollardgasse nahmen am 14. April 2024 an einem Lehrlingsforum – Parlament teil. Zuerst befassten sich die Lehrlingen mit Wörtern und Begriffen die mit der Demokratie im Zusammenhang stehen. Anschließend simulierten sie einen Ausschuss in einem Rollenspiel. „Weil es uns alle betrifft, ist es gut sich darüber zu informieren!“, sagen die Lehrlinge.
Am 11. April 2024 besuchten Lehrlinge der Klasse 1ET von der Landesberufsschule Stockerau ein Lehrlingsforum – Demokratie. In diesem Workshop befassten sie sich mit den Themen Demokratie, Medien und über die Rechte der österreichischen Bürgerinnen und Bürger sich an Entscheidungen zu beteiligen. Das Thema Medien betrachteten die Lehrlinge mit einem kritischen Auge: „Sei kritisch mit dem, was du konsumierst, sogar bei deinem Eistee!“, sagen sie.