Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo
  • Lehrlinge im Workshop vor dem Computer
  • Erste-Hilfe-Kit gegen Politikverdrossenheit
  • Teilnehmer des Lehrlingsforums – Demokratie bei der Gruppenarbeit
  • Abgeordnete zum Nationalrat zu Gast beim Lehrlingsforum – PolitikerInnen
  • Nationalratspräsident Sobotka zu Gast im Lehrlingsforum

Lehrlingsgruppe vor dem Parlamentsgebäude©

Lehrlingsforum: ein Angebot des Parlaments

Du wolltest schon immer einen Blick hinter die Kulissen des Gesetzgebungsprozesses werfen und erfahren, welche Stationen ein Gesetz bei seiner Entstehung durchläuft?

Kennst du die handelnden Personen, die Abgeordneten zum Nationalrat oder die Mitglieder des Bundesrates, die dort tätig sind?

Dann hast du bei diesen Workshops Gelegenheit, Antworten auf deine Fragen zu bekommen!

Mehr

Zwei Lehrlinge sitzen vor einem Laptop und machen die Daumen hoch Geste©

ONLINE Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt

Du hast die Möglichkeit, direkt vom Klassenzimmer oder Betrieb aus – im Klassen- bzw. Gruppenverband – an einem ONLINE Lehrlingsforum teilzunehmen. Zur Wahl stehen das „ONLINE Lehrlingsforum – Parlament“, das „ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie“ und auch das „ONLINE Lehrlingsforum – Politiker:innen“.

Für die Teilnahme braucht ihr neben einer stabilen Internetverbindung zumindest einen videokonferenztauglichen PC oder Laptop sowie zwei weitere Geräte (PC, Laptop, Tablet), die ebenfalls mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet sind.

Die Online-Workshops des Lehrlingsforums können ab sofort für das Schuljahr 2023/24 gebucht werden. Nähere Informationen und Anmeldung unter: 01/40110-2927

Mehr



Blog-Einträge

  • Lehrlingsforum – Demokratie

    Die Lehrlinge der Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung ibis acam der Gruppen 14b, 14a1, 15a und 15a2 besuchten am 4. Juli 2023 ein Lehrlingsforum Demokratie. Sie setzen sich mit folgenden Themen auseinander: Demokratie und Machtaufteilung, Grundrechte und persönliche Freiheiten, sowie Medien und Meinungsfreiheit. „Diese Bausteine haben eine große Wichtigkeit für eine gut funktionierende Demokratie und helfen beim Verständnis was Demokratie eigentlich bedeutet“, sagen die Lehrlinge. ©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Politiker:innen

    Am 29. Juni 2023 nahmen die Lehrlinge der Klassen 1VG und 1STA von der Berufsschule Längenfeldgasse an einem Lehrlingsforum Demokratie teil. Dabei befassten sie sich mit den Themen Rechte, Mitbestimmung und freie Meinungsäußerung in einer Demokratie. Die Lehrlinge machten sich unter anderem Gedanken darüber, welche Rechte sie in der Demokratie haben. „Die wichtigsten Rechte sind unserer Meinung nach: die Menschenrechte, das Wahlrecht und die Meinungsfreiheit“, sagt die Gruppe geschlossen. ©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Demokratie

    „Die Wahl zu haben ist ein Geschenk. Nutze die Chance“, diese Botschaft wollen die Lehrlinge der Klassen 1SIA und 1GIA mitgeben. Diese besuchten am 29. Juni 2023 ein Lehrlingsforum Demokratie. In diesem Workshop beschäftigten sie sich mit den Themen Macht, Rechte und Pflichten. Dabei stellten sich die Lehrlinge unter anderem die Frage: Demokratie – Was ist das? Auch mit den Wahlen in Österreich befassten sie sich näher. ©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Demokratie

    „Demokratie heißt, über die Macht zu diskutieren“,sagen die Lehrlinge der Klasse 1G9 von der Landesberufsschule Zistersdorf. Diese besuchten am 31. Mai 2023 ein Lehrlingsforum Demokratie. In vier verschiedenen Gruppen beschäftigten sie sich mit den Themen Medien, Demokratie, Bürgerbeteiligung und Rechte. Dabei stellten sie sich unteranderem die Frage, was hat Macht mit Demokratie zu tun.©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Politiker:innen

    Lehrlinge der Klasse 2VB von der Berufsschule Längenfeldgasse besuchten am 16. Mai 2023 ein Lehrlingsforum Politiker:innen. Dabei befassten sie sich mit folgenden Themen: Meinungsäußerung, Mitbestimmung und Rechte. In diesem Workshop hatten die Lehrlinge auch die Möglichkeit einer Abgeordneten zum Nationalrat einige Fragen zu stellen. „Wir brauchen ein Volk, das bestimmt“, sagen die Lehrlinge. ©
    Mehr »

Facebook-Stream des Österreichischen Parlaments anzeigen

Twitter-Feed des Österreichischen Parlaments anzeigen