©
Lehrlingsforum: ein Angebot des Parlaments
Du wolltest schon immer einen Blick hinter die Kulissen des Gesetzgebungsprozesses werfen und erfahren, welche Stationen ein Gesetz bei seiner Entstehung durchläuft?
Kennst du die handelnden Personen, die Abgeordneten zum Nationalrat oder die Mitglieder des Bundesrates, die dort tätig sind?
Dann hast du bei diesen Workshops Gelegenheit, Antworten auf deine Fragen zu bekommen!
©
ONLINE Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt
Du hast die Möglichkeit, direkt vom Klassenzimmer oder Betrieb aus – im Klassen- bzw. Gruppenverband – an einem ONLINE Lehrlingsforum teilzunehmen. Zur Wahl stehen das „ONLINE Lehrlingsforum – Parlament“, das „ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie“ und auch das „ONLINE Lehrlingsforum – Politiker:innen“.
Für die Teilnahme braucht ihr neben einer stabilen Internetverbindung zumindest einen videokonferenztauglichen PC oder Laptop sowie zwei weitere Geräte (PC, Laptop, Tablet), die ebenfalls mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet sind.
Die Online-Workshops des Lehrlingsforums können ab sofort für das Schuljahr 2023/24 gebucht werden. Nähere Informationen und Anmeldung unter: 01/40110-2927
Blog-Einträge
Lehrlingsforum – Demokratie
Lehrlingsforum – Politiker:innen
„Die Rechte der Menschen zu missachten ist die Menschlichkeit zu missachten.“, das sagen die Lehrlinge der Klassen LG 62 und LG 64. Diese nahmen am 1. Juli 2025 an einem Lehrlingsforum – Politiker:innen teil. Im Rahmen dieses Forums beschäftigten sie sich mit den Rechten, der Demokratie und der Meinungsfreiheit. Den Lehrlingen wurde dabei die Möglichkeit geboten, zwei Nationalratsabgeordneten Fragen zu stellen. ©
Mehr »Lehrlingsforum – Politiker:innen
Lehrlinge der Klassen 2EY/1EU von der Berufsschule Längenfeldgasse besuchten am 26. Juni 2025 ein Lehrlingsforum – Politiker:innen. In diesem Forum setzten sie sich mit den Themen Demokratie, Meinungsfreiheit und Mitbestimmung auseinander. Dazu hatten die Lehrlinge die Möglichkeit zwei Abgeordnete aus dem Nationalrat Fragen zu stellen. „Jede:r verdient die gleiche Behandlung und Respekt.“, das sagt ein Lehrling. ©
Mehr »Lehrlingsforum – Europäische Union
Am 11. Juni 2025 nahm die Klasse 3ET der Berufsschule Mollardgasse an einem Lehrlingsforum – Europäische Union teil. Der Workshop bot den Lehrlingen die Gelegenheit, sich intensiv mit den grundlegenden Aspekten der EU auseinanderzusetzen – von ihrer Entstehung über ihre Ziele und Werte bis hin zu den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Im Anschluss setzten die Teilnehmenden ihr Wissen in einem Planspiel praktisch um, bei dem sie verschiedene Rollen übernahmen. …
Mehr »Lehrlingsforum – Demokratie
„Wir lieben die Demokratie!“, das ist die Meinung eines Lehrlings vom Jüdischen Beruflichen Bildungszentrum Adalbert-Stifter-Gasse. Diese besuchte am 11. Juni 2025 zusammen mit ihrer Klasse BML27 ein Lehrlingsforum – Demokratie. Sie befassten sich mit den Fragen „Was ist Demokratie?“ und „Welche Bedeutung neue Medien in einer Demokratie haben?“ ©
Mehr »