Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo
  • Lehrlinge im Workshop vor dem Computer
  • Erste-Hilfe-Kit gegen Politikverdrossenheit
  • Teilnehmer des Lehrlingsforums – Demokratie bei der Gruppenarbeit
  • Abgeordnete zum Nationalrat zu Gast beim Lehrlingsforum – PolitikerInnen
  • Nationalratspräsident Sobotka zu Gast im Lehrlingsforum

Lehrlingsgruppe vor dem Parlamentsgebäude©

Lehrlingsforum: ein Angebot des Parlaments

Du wolltest schon immer einen Blick hinter die Kulissen des Gesetzgebungsprozesses werfen und erfahren, welche Stationen ein Gesetz bei seiner Entstehung durchläuft?

Kennst du die handelnden Personen, die Abgeordneten zum Nationalrat oder die Mitglieder des Bundesrates, die dort tätig sind?

Dann hast du bei diesen Workshops Gelegenheit, Antworten auf deine Fragen zu bekommen!

Mehr

Zwei Lehrlinge sitzen vor einem Laptop und machen die Daumen hoch Geste©

ONLINE Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt

Du hast die Möglichkeit, direkt vom Klassenzimmer oder Betrieb aus – im Klassen- bzw. Gruppenverband – an einem ONLINE Lehrlingsforum teilzunehmen. Zur Wahl stehen das „ONLINE Lehrlingsforum – Parlament“, das „ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie“ und auch das „ONLINE Lehrlingsforum – Politiker:innen“.

Für die Teilnahme braucht ihr neben einer stabilen Internetverbindung zumindest einen videokonferenztauglichen PC oder Laptop sowie zwei weitere Geräte (PC, Laptop, Tablet), die ebenfalls mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet sind.

Die Online-Workshops des Lehrlingsforums können ab sofort für das Schuljahr 2023/24 gebucht werden. Nähere Informationen und Anmeldung unter: 01/40110-2927

Mehr



Blog-Einträge

  • Lehrlingsforum – Demokratie

    Am 11. Dezember 2024 nahm eine Gruppe von Lehrlingen von WITTUR Austria an einem Lehrlingsforum – Demokratie teil. Sie beschäftigten Sich mit der Frage nach der Freiheit in der Gemeinschaft, und was das mit Gleichheit zu tun hat. Das Verhältnis zwischen Gleichheit und Freiheit in einer Gesellschaft sieht einer der Lehrlinge so: "Ja, wir wünschen uns in vielen Bereichen mehr Freiheit. Die Freiheit des einen endet aber dort, wo die …
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Parlament

    Die Lehrlinge der Klasse 3FC von der Berufsschule Längenfeldgasse nahmen am 2. Dezember 2024 an einem Lehrlingsforum – Parlament teil. Sie befassten sich mit wichtigen Begriffen in einer Demokratie und überlegten sich wo sie sich selbst in einer Demokratie sehen. „Es ist mir wichtig, dass ich mitbestimmen und wählen darf!“, sagt ein Lehrling. Abschließend hatten die Lehrlinge die Möglichkeit eine Ausschusssitzung zu simulieren.©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Demokratie

    Am 18. November 2024 besuchten Lehrlinge der Klasse 3A von der Berufsschule für Verwaltungsberufe Embelgasse ein Lehrlingsforum Demokratie. In Kleingruppen unterteilt befassten sie sich mit den Rechten, der Beteiligung und den Medien in einer Demokratie. „Man sollte immer darauf achten, von wem oder von was man sich beeinflussen lässt, um nicht manipuliert zu werden.“, das ist die Meinung eines Lehrlings. ©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Demokratie

    Lehrlinge der Klasse FIA.2-IGT von Jugend am Werk Bildungs:raum besuchten am 8. November 2024 ein Lehrlingsforum – Demokratie. In diesem Workshop befassten sie sich mit unter anderem mit den Menschenrechten und der Beteiligung in der Demokratie. „Für Beteiligung ist es wichtig, die Initiative zu ergreifen und aktiv zu bleiben!“, sagt ein Lehrling.©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Europäische Union

    „Wir Bürger:innen haben die Möglichkeit, die Zukunft der EU mitzugestalten, zum Beispiel, indem wir wählen gehen!“, das sagt ein Lehrling der Klasse 1P3 von der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik Mollardgasse. Diese nahmen am 6. November 2024 an einem online Lehrlingsforum – Europäische Union teil. Dabei befassten sich die Lehrlinge mit den Werten und Rechten der EU.©
    Mehr »

Facebook-Stream des Österreichischen Parlaments anzeigen

Twitter-Feed des Österreichischen Parlaments anzeigen