Republik Österreich Parlament Logo Republik Österreich Parlament Logo
  • Lehrlinge im Workshop vor dem Computer
  • Erste-Hilfe-Kit gegen Politikverdrossenheit
  • Teilnehmer des Lehrlingsforums – Demokratie bei der Gruppenarbeit
  • Abgeordnete zum Nationalrat zu Gast beim Lehrlingsforum – PolitikerInnen
  • Nationalratspräsident Sobotka zu Gast im Lehrlingsforum

Lehrlingsgruppe vor dem Parlamentsgebäude©

Lehrlingsforum: ein Angebot des Parlaments

Du wolltest schon immer einen Blick hinter die Kulissen des Gesetzgebungsprozesses werfen und erfahren, welche Stationen ein Gesetz bei seiner Entstehung durchläuft?

Kennst du die handelnden Personen, die Abgeordneten zum Nationalrat oder die Mitglieder des Bundesrates, die dort tätig sind?

Dann hast du bei diesen Workshops Gelegenheit, Antworten auf deine Fragen zu bekommen!

Mehr

Zwei Lehrlinge sitzen vor einem Laptop und machen die Daumen hoch Geste©

Neues Angebot: ONLINE Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt

Mittlerweile hast du die Möglichkeit, direkt vom Klassenzimmer oder Betrieb aus – im Klassen- bzw. Gruppenverband – an einem ONLINE Lehrlingsforum teilzunehmen. Zur Wahl stehen das „ONLINE Lehrlingsforum – Parlament“, das „ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie“ und ab dem Schuljahr 2021/22 auch das „ONLINE Lehrlingsforum – PolitikerInnen“.

Für die Teilnahme braucht ihr neben einer stabilen Internetverbindung zumindest einen videokonferenztauglichen PC oder Laptop sowie zwei weitere Geräte (PC, Laptop, Tablet), die ebenfalls mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet sind.

Die Online-Workshops des Lehrlingsforums können ab sofort für das Schuljahr 2021/22 gebucht werden. Nähere Informationen und Anmeldung unter: 01/40110-2927

Mehr



Blog-Einträge

  • Lehrlingsforum – Europäische Union

    Lehrlinge der Klassen LG61 und LG55 von der Kapsch Partner Solutions GmbH nahmen am 17. November 2022 an einem Lehrlingsforum – Europäische Union teil. In diesem Workshop befassten sie sich unter anderem mit der Geschichte der EU und den Rechten und Pflichten. Nach der Theorie schauten sich die Lehrlinge die Praxis an, indem sie ein Planspiel absolvierten. Hier schlüpften die Lehrlinge in verschiedene Rollen von Abgeordneten. Durch das Spiel erkannten …
    Mehr »
  • ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie

    „Demokratie ist unserer Meinung nach wichtig, aber damit sie funktioniert, braucht es ein richtiges Maß an Kontrolle.“, sagen die Lehrlinge der Klasse 2MALBa von der Fachberufsschule Völkermarkt. Sie nahmen am 3. November an einem ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie teil. Hier setzten sie sich mit den Themen Freiheit und Sicherheit, Kontrolle und den Medien in der Demokratie auseinander.©
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Europäische Union

    Am 2. November 2022 besuchten Lehrlinge der Klassen LG56 und LG58 von der Kapsch Solutions GmbH das Lehrlingsforum – Europäische Union. Zuerst beschäftigten sie sich genauer mit der Europäischen Union. Es ging dabei unter anderen um die Rechte und Pflichten der EU-Bürger:innen, Werte und Ziele. Danach schlüpften die Lehrlinge für ein Planspiel in verschiedene Rollen und spielten folgende Szenerie durch: Wie in der EU ein Problem bearbeitet wird.“, sagen die …
    Mehr »
  • Lehrlingsforum – Demokratie

    Lehrlinge der Klasse LG63 von der Kapsch Partner Solutions Gmbh und Lehrlinge der Parlamentsdirektion besuchten am 2. November 2022 ein Lehrlingsforum – Demokratie. Hier befassten sie sich mit folgenden Themenbereichen: den Medien, Rechten und der Arbeitswelt. „Menschenrechte sind wichtig für die Gesellschaft, denn ohne diese Rechte gibt es keine Freiheiten!“, sagen die Lehrlinge.©
    Mehr »
  • ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie

    „Wir finden, der erste Schritt zu mehr Gleichheit in unserer Gesellschaft wären faire und gleiche Löhne, sowie umfassende Investitionen in soziale Dienste, die allen zu Gute kommen, zum Beispiel Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit.“, das sagen die Lehrlinge der Klasse 2MALB von der Fachberufsschule Völkermarkt. Diese machten am 25. Oktober 2022 bei einem ONLINE Lehrlingsforum – Demokratie mit. Dabei beschäftigen sich die Lehrlinge mit der Gleichheit und Vielfalt, den Freiheitsrechten …
    Mehr »

Facebook-Stream des Österreichischen Parlaments anzeigen

Twitter-Feed des Österreichischen Parlaments anzeigen