Lehrlingsforum – Europäische Union
Lehrlinge der Berufsschule Blaasstrasse
 Die „Brauer“ der Klasse 3A der Berufsschule für Brau- und Getränketechnik aus dem 19. Wiener Bezirk konstatierten am 16. Mai 2019 im Lehrlingsforum – Europäische Union, dass ihrer Meinung nach die Zusammenarbeit in der EU sehr wichtig ist, „und es jedoch schwierig ist, es jedem recht zu machen.“©
Die „Brauer“ der Klasse 3A der Berufsschule für Brau- und Getränketechnik aus dem 19. Wiener Bezirk konstatierten am 16. Mai 2019 im Lehrlingsforum – Europäische Union, dass ihrer Meinung nach die Zusammenarbeit in der EU sehr wichtig ist, „und es jedoch schwierig ist, es jedem recht zu machen.“©
 
 

 Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen der Klasse 1A des Burgenländischen Schulungszentrums Neutal, 7343 Neutal, am 14. Mai 2019 stellte die gesamte Gruppe fest, dass „nicht nur meine Meinung zählt, sondern auch deine!“ Und zum Thema „Rechte“ meinten sie, „Rechte sollen gelebt werden und nicht nur geschrieben sein.“
Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen der Klasse 1A des Burgenländischen Schulungszentrums Neutal, 7343 Neutal, am 14. Mai 2019 stellte die gesamte Gruppe fest, dass „nicht nur meine Meinung zählt, sondern auch deine!“ Und zum Thema „Rechte“ meinten sie, „Rechte sollen gelebt werden und nicht nur geschrieben sein.“ „Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit oder Menschenwürde sind bestimmte Werte, auf die sich die EU festgelegt hat“, hielt die Lehrlingsgruppe LM3 der Landesberufsschule Laa/Thaya, 2136 Laa/Thaya, am 10. Mai 2019 gleich am Anfang des Lehrlingsforums – Europäische Union fest.
„Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit oder Menschenwürde sind bestimmte Werte, auf die sich die EU festgelegt hat“, hielt die Lehrlingsgruppe LM3 der Landesberufsschule Laa/Thaya, 2136 Laa/Thaya, am 10. Mai 2019 gleich am Anfang des Lehrlingsforums – Europäische Union fest. Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 9. Mai 2019 wollten die Lehrlingsgruppen 42 und 45 der Kapsch Partner Solutions GmbH, 1120 Wien, die „Politik im Detail betrachten“ und interviewten Abgeordnete, warum sie in die Politik gegangen sind oder welche Rolle sie denn in der Gesetzgebung einnehmen.
Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 9. Mai 2019 wollten die Lehrlingsgruppen 42 und 45 der Kapsch Partner Solutions GmbH, 1120 Wien, die „Politik im Detail betrachten“ und interviewten Abgeordnete, warum sie in die Politik gegangen sind oder welche Rolle sie denn in der Gesetzgebung einnehmen. Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 9. Mai 2019 zogen die Lehrlingsgruppen der 1BV und der 2I aus der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik, Mollardgasse, 1060 Wien, für sich aus dem Workshop die Schlussfolgerung, dass man alleine nicht so viel bewegen kann als in einer Gruppe.
Im Lehrlingsforum – PolitikerInnen am 9. Mai 2019 zogen die Lehrlingsgruppen der 1BV und der 2I aus der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik, Mollardgasse, 1060 Wien, für sich aus dem Workshop die Schlussfolgerung, dass man alleine nicht so viel bewegen kann als in einer Gruppe. Sich über die Vorgehensweise der Politik zu beschweren, aber seine demokratischen Rechte Wählen und Demonstrieren nicht zu nutzen, das gehe gar nicht, war die Meinung der 1B der BS für Elektronik und Mechatronik sowie die 2 RE der BS Evita aus der Mollardgasse, 1060 Wien, im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 9. Mai 2019.
Sich über die Vorgehensweise der Politik zu beschweren, aber seine demokratischen Rechte Wählen und Demonstrieren nicht zu nutzen, das gehe gar nicht, war die Meinung der 1B der BS für Elektronik und Mechatronik sowie die 2 RE der BS Evita aus der Mollardgasse, 1060 Wien, im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 9. Mai 2019. Die Mechatroniker der Berufsschule 5 Glimpfingerstraße, 4020 Linz beschäftigten sich am 8. Mai 2019 im brandneuen Lehrlingsforum – Europäische Union, das an diesem Tag eröffnet wurde, mit der Geschichte der Union, mit der Zusammenarbeit innerhalb der EU sowie deren Bildungsprogrammen.
Die Mechatroniker der Berufsschule 5 Glimpfingerstraße, 4020 Linz beschäftigten sich am 8. Mai 2019 im brandneuen Lehrlingsforum – Europäische Union, das an diesem Tag eröffnet wurde, mit der Geschichte der Union, mit der Zusammenarbeit innerhalb der EU sowie deren Bildungsprogrammen. „Wählen, statt daheim Schafe zählen!“, postulierte im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 7. Mai 2019 die Lehrlingsgruppe 1B der Voest Alpine Stahl GmbH, 4020 Linz, denn, so die Lehrlinge weiter, „das Volk bestimmt durch die Wahlen, wer uns repräsentiert, und wer wie viel Macht im Lande hat.“
„Wählen, statt daheim Schafe zählen!“, postulierte im Lehrlingsforum-PolitikerInnen am 7. Mai 2019 die Lehrlingsgruppe 1B der Voest Alpine Stahl GmbH, 4020 Linz, denn, so die Lehrlinge weiter, „das Volk bestimmt durch die Wahlen, wer uns repräsentiert, und wer wie viel Macht im Lande hat.“ Im Lehrlingsforum-PolitikerInnen konnte am 7. Mai 2019 die Lehrlingsgruppe 1A der Voest Alpine Stahl GmbH, 4020 Linz, Parlamentarier u.a. über ihre Rechte befragen. Die gesamte Gruppe resümierte abschließend, „wenn du nicht bereit bist, Politik zu machen, wird mit dir Politik gemacht.“
Im Lehrlingsforum-PolitikerInnen konnte am 7. Mai 2019 die Lehrlingsgruppe 1A der Voest Alpine Stahl GmbH, 4020 Linz, Parlamentarier u.a. über ihre Rechte befragen. Die gesamte Gruppe resümierte abschließend, „wenn du nicht bereit bist, Politik zu machen, wird mit dir Politik gemacht.“ „Was darf man eigentlich noch sagen?“, lautete eine der zahlreichen Fragen, die SchülerInnen der LM4 Klasse der Landesberufsschule Laa an der Thaya, 2136 Laa/Thaya am 6. Mai 2019 im Lehrlingsforum-Demokratie. Wichtig sei die freie Meinungsäußerung, so die Antwort.
„Was darf man eigentlich noch sagen?“, lautete eine der zahlreichen Fragen, die SchülerInnen der LM4 Klasse der Landesberufsschule Laa an der Thaya, 2136 Laa/Thaya am 6. Mai 2019 im Lehrlingsforum-Demokratie. Wichtig sei die freie Meinungsäußerung, so die Antwort.